Eine Öffnung Orientierung am grenzenlosen Himmel und an Konzentrationsmustern als innere Orte. Die Grenze, die zwei gleiche Grenzäcker zu verschiedenen macht und das Fensterkreuz, das zur Überwindung der Grenze einlädt. Ein Schritt über die Grenze und wieder zurück. Stehen, gehen, laufen an der Grenze. weiter...
HEISSE FRIEDEN HEISSE FRIEDEN ist eine Reihe künstlerisch-pazifistischer Interventionen im öffentlichen Raum. Durchbrechen Sie das Klischee von Frieden als passiv, ruhig und lieblich! Es ist an der Zeit, kalten Kriegen, Gewalt und Ohnmacht heiße Frieden entgegen zu stellen. Wir suchen nach lebendigen, lauten, humorvollen und mutigen Friedensgestalten.
Kommen Sie zahlreich! Vielleicht erleben auch Sie Momente des Blitzfriedens, mitten in Kärnten… weiter...
Damen_Wahl Sechs Künstlerinnen / Kunstgruppen werden die Schau- und Ausstellungsräume von Schloss Wolfsberg bespielen. Zentral ist die Auseinandersetzung des historischen Ortes in Konfrontation mit aktuellen künstlerischen Bezügen. weiter...
Alle Veranstaltungen finden Sie über den Archivkalender
Gerhild Tschachler-Nagy
Kurzer Lebenslauf:
1954 geboren in Leutschach, Steiermark
1973-76 Volksschullehrerin in der Südsteiermark
1977-78 Lektorin am College for Higher Education, Norwich, Norfolk, England Mitglied der Pottery Society an der University of East Anglia, Norwich
1978-82 Studium der Anglistik und Amerikanistik an der Universität Klagenfurt
1977 Beschäftigung mit Keramik; Fortbildung durch internationale Seminare in der BRD und den USA
1982 freischaffend als Keramikerin tätig
1982 Studienaufenthalt in den USA (New York, N.Y.; Athens, Ohio)
1985/86 Studienaufenthalt in den USA (Eugene, Oregon; Tuscarora, Nevada) Mitglied der Berufsvereinigung bildender Künstler Österreichs Mitglied des Kärntner Kunstvereins (Mitglied des künstlerischen Beirats seit 1990)
1990 OICS, Research in Clay, Symposium, Oslo, Norway
1993 Siklós, Ungarn; Intern. Symposium
1996 „Jerusalem - Zion - Die Stadt an dem Berge“ (Symposium, Jersualem, Israel)
2004 Velden, Kärnten, Österreich: 7. Internationales Malersymposium
2003 Beginn der Ausbildung „Arbeit am Tonfeld“, eine Entwicklungsförderung für Kinder und Jugendliche
www.gerhild-tschachler-nagy.at