WAS WAR

Alle Veranstaltungen finden Sie über den Archivkalender

ARCHIV

1
SEPTEMBER

20.00

Schreiben gegen den Krieg Günther Heider • Hans Höller

Ingeborg Bachmann 1926 - 1973  Ausstellung

PRESSWERK, KÖTSCHACH-MAUTHEN

Eine Ausstellung im Dialog mit der Ausstellung „Für den Frieden” in Kötschach-Mauthen.
Günther Heider Lesung zu Bachmanntexten, Termin: 16. September, 20 Uhr
1. September 2006, 20.00 Uhr: Ausstellungseröffnung
Mag. Helga Pöcheim (Literatur-Verein i:b): Einführung in das Ausstellungsprojekt
Zur Eröffnung hält der Germanist und Bachmann-Übersetzer Luigi Reitani, Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Udine, eine Vortrag mit dem Titel „Heimat und Exil im Werk Ingeborg Bachmanns"; die in Wien lebende Mauthnerin Helga Pöcheim stellt das von ihr koordinierte Ausstellungsprojekt vor.

16. September 2006, 20.00 Uhr: „Die Erde will keinen Rauchpilz tragen“
Ingeborg Bachmanns Lyrik mit Musik
Der Schauspieler Franz-Günther Heider liest, am Saxofon begleitet von Alexandra Pagitsch, Gedichte von Ingeborg Bachmann.
„Für den Frieden“ Museum 1915 – 1918, Rathaus, Kötschach-Mauthen
 weiter...

9
SEPTEMBER

17.00

Mysterium des Lichts. Mysterium des Dunklen / Misterij svetlobe. Misterij teme Klementina Golija

SUDHAUS, BLEIBURG

Der Ursprung des Zyklus liegt in tagtäglichen Aufzeichnungen über emotionale und geistige Zustände als Transformationen einer inneren Schau, welche den intuitiven bzw. unbewussten Pol des menschlichen Seins berücksichtigen.  weiter...

9
SEPTEMBER

18.00

„hôtel de diós” II, „Il cuor mande” – „herzbefehle”, Hommage a Juan Diós Monika Pegam

KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER ST. VEIT/GLAN, ST. VEIT

Intervention „Granada 1540” mit Film, Musik, spanischer Messe  weiter...

10
SEPTEMBER

10.00

UNSER BERG – fremde führer Alexander Samyi

DOBRATSCH, VILLACHER ALPE

Inszenierte Dobratschwanderung

Mitwirkende:
Alexandra Genuit (Polen)
Sule Ibrahim (Kamerun)
Ghulam Mohsenzada
und Familie (Afghanistan)
Thayná (Brasilien)

Beratung/Organisation:
Christine Hochsteiner  weiter...

21
SEPTEMBER

19.00

Der Baum – Gleichnis des Menschen 

Künstler der Kunstwerkstatt de La Tour  Ausstellung

GALERIE DE LA TOUR, KLAGENFURT

Ausstellung mit einem Vortrag von Prof. Max Kläger zum Thema „Mythos Baum”  weiter...

27
SEPTEMBER

19.00

Lesung Rabea Edel

LANDHAUSBUCHHANDLUNG, KLAGENFURT

   weiter...

30
SEPTEMBER

11.00

Bewegung wird Begegnung Monika Pegam • Cilli Regouz • Margot Paulitsch • Elisabeth Schleinzer • Brigitte Achatz • Gabriele Klien

Srečanje ob Dravi  Intervention

KULTURNI DOM PRI CINGELCU NA TRATI / KULTURHAUS CINGELC IN TRATTEN, FERLACH / BOROVLJE

Gemeinschaftsveranstaltung mit dem slowenischen Kulturverein „Borovlje“ und SchülerInnen des BG/BRG für Slowenen, Wahlpflichtfach „Kommunikation – Mediation – Kreativität“.  weiter...